Schlößlein in Kulmbach
Bei einem Rundgang durch die Altstadt Kulmbachs gelangt man durch die Arkaden des schlichten spätbarocken Prinzessinhauses über den Schießgraben, einem Teil der alten Stadtbefestigung, zum Schlößlein (ehem. Burggut).
Das Schößlein stellt eines der Wahrzeichen Kulmbachs dar.
Das jetzige Gebäude wurde, wie der Wappenstein über dem Portal zeigt, 1571 von den Herren von Künsberg nach Plänen von Caspar Vischer im Renaissancestil errichtet. Der Baumeister war auch schon für den Wiederaufbau der Plassenburg nach dem großen Stadtbrand am Konraditag 1553 zuständig.
Das Burggut hatten Adlige, aber auch hohe Beamte der Herrschaft inne. Später ging es nach der alten Lehensverfassung in bürgerliche Hände über.
Blickt man vom Schlößlein aus nach links, so kann man das Markgraf-Georg-Friedrich Gymnasium sehen. Hier wurde u.a. Thomas Gottschalk unterrichtet.
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news: